Sportliches Glücksschießen 2025
Schießsport und zwanglose Geselligkeit auf dem Schießstand in Mittelbuchen. Was sich auf den ersten Blick wie ein ungewöhnliches Zusammentreffen anhört, ist für den SSV Hubertus 1911 Mittelbuchen seit vielen Jahren eine feste Tradition. Aber was bedeutet Glücksschießen eigentlich? Die Antwort ist einfach: Nicht wie es bei „normalen“ Wettkämpfen üblich ist, gewinnt der Schütze mit der ruhigsten Hand und dem schärfsten Auge, sondern derjenige mit dem glücklichsten Händchen.
Das Glücksschießen wurde wie jedes Jahr am 3. Oktober ausgetragen und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Auch am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit konnte Oberschützenmeister Hagen Kaufeld zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen, die ihre Fähigkeiten und ihr Können auf unterhaltsame Weise testen wollten.
Allen Beteiligten macht es sehr viel Spaß, sodass die meisten nicht nur auf einer Scheibe ihr Glück versuchen wollten, sondern sich gleich mehrere Scheiben kauften. Auf dem Schießstand waren aus organisatorischen Gründen zwei Schießplätze belegt, sodass der Ablauf relativ zügig vonstattenging. Mit der 22er Kleinkaliber-Sportpistole versuchten die Schützinnen und Schützen die Scheibe in 25 Meter Entfernung zu treffen. Dieses relativ kleine Ziel mit den Maßen 26 auf 26 Zentimeter zu treffen ist nicht ganz so einfach. Hinzu kommt, dass die Scheibe aus einer Vielzahl von Kästchen mit positiven und negativen Zahlen besteht, die bei der Auswertung addiert beziehungsweise subtrahiert werden. Zudem wurde die Scheibe umgedreht, sodass man die eigentlichen Punkzahlen überhaupt nicht sehen konnte. Und so erklären sich auch die Ergebnisse, die von über plus 340 bis zu minus 70 Trefferpunkten reichten.
Die drei Erstplatzierten: Der erste Platz geht an Hagen Kaufeld mit 346 Punkten, Zweitplatzierter ist Reinhard Hixt mit 320 Punkten und als Dritter durfte sich Uwe Schirmer mit 230 Punkten über kleine Siegergeschenke in Form von Wurstwaren freuen. Sogar der Schütze am Tabellenende erhielt für seine minus 70 Punkte einen Trostpreis. Aber niemand sollte über seine Platzierung betrübt sein, denn im Vordergrund der Veranstaltung standen ohnehin der Spaß und die Geselligkeit.
Nach der Siegerehrung saßen die Glücklichen und die Glücklosen noch zusammen und konnten zum ersten Mal einen Vorgeschmack auf die neue Bewirtung bekommen … und man zeigte sich allgemein begeistert vom Spießbraten …
Oberschützenmeister Hagen Kaufeld bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern und versprach, dass auch im kommenden Jahr jeder wieder sein Glück versuchen könne.